Künstler
Max Volbers, Cembalo
Lehrbeauftragter an der Universität Mozarteum Salzburg

© André Hinderlich

Festivals
- 8. Festival NEXT GENERATION 2018
- VP Bank Classic Festival 2019
- VP Bank Classic Festival 2020
Der Cembalist und Blockflötist Max Volbers gehört zu den profiliertesten Alte-Musik-Spezialisten der jüngeren Generation. Seine Ausbildung erhielt er bei Brigitte Meier-Sprinz, Ulrike Volkhardt und Winfried Michel. Derzeit studiert er im Rahmen eines Masterstudiums „Konzertfach“ an der Universität Mozarteum Salzburg bei Dorothee Oberlinger und Florian Birsak. Im Zuge seiner intensiven Beschäftigung mit der Musik des 16.-18. Jahrhunderts studiert er darüber hinaus „Historische Aufführungspraxis“ bei Reinhard Goebel.
Max Volbers ist Preisträger des „GWK-Förderpreis 2013“ und wurde 2016 mit dem hochdotierten 1. Preis des „Musikwettbewerbs der GenRe“ in Köln ausgezeichnet. 2015 war er Finalist des „Internationalen Telemann-Wettbewerbs“. 2017 erreichte er als erster Blockflötist überhaupt das Orchesterfinale des „Deutschen Musikwettbewerbs“ und gewann den „9. Internationalen Johann Heinrich Schmelzer Wettbewerb“.
Max Volbers konzertiert mit Musikern wie Dorothee Oberlinger, Maurice Steger sowie Hille Perl und war bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Herrenchiemsee Festspielen, dem „VP Bank Classic Festival“ – ehemals FESTIVAL NEXT GENERATION – in Bad Ragaz, der mommenta Dortmund und den Audi Sommerkonzerten zu hören. Er arbeitet mit Dirigenten wie Reinhard Goebel, Sir Roger Norrington, Marc Minkowski und Pietari Inkinen zusammen.
Max Volbers ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Ernsting Stiftung Coesfeld, die ihm zwei wertvolle Instrumente zur Verfügung stellt, sowie der Cordes-Stiftung. Für die Saison 2018/2019 wurde er in die „Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler“ (BAKJK) aufgenommen.