Tickets online
Bad Ragaz, 7. bis 14. Februar 2020
Artists in Residence:
Christoph Heesch, Violoncello
Dmytro Choni, Klavier


Künstler

Polina Sasko, Klavier

3. Preis beim Int. Klavierwettbewerb „Shigeru Kawai“ in Japan 2019
Polina Sasko, Klavier
Ukraine Ukraine

Festivals

  • VP Bank Classic Festival 2019
  • VP Bank Classic Festival 2020

Polina Sasko wurde 1993 in eine Musikerfamilie geboren. 2011 machte sie ihren Abschluss an der Lysenko Spezialmusikschule für begabte Kinder in Kiew, wo sie von I. Barinova und Prof. N. Tolpygo unterrichtet wurde. Es folgte ein Studium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski bei Prof. T. Roshchyna. Derzeit studiert sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Prof. Milana Chernyavska.
Weitere musikalische Impulse erhielt sie bei Meisterkursen mit Prof. Milana Chernyavska, Prof. Arie Vardi, Prof. Klaus Hellwig, Prof. Oxana Yablonskaya, Prof. Uta Weyand und Prof. Yuri Kot. Ausserdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort regelmässig an den Intensiv-Wochen teil.


Polina Sasko hat erfolgreich an zahlreichen Musikwettbewerben teilgenommen und erhielt u. a. den 1. Preis bei der „30th Smetana International Piano Competition“ in Pilsen (Tschechien, 2012), den 3. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „Roma“ in Rom (Italien, 2013), den 1. Preis beim „Donau-Musikpreis“ in Ulm (Deutschland, 2014), den 2. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb der Stadt San Sebastian (Spanien, 2017), den 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „Giovani Musicisti“ in Treviso (Italien, 2017), den 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „Stefano Marizza“ in Triest (Italien, 2017), den 2. Preis bei der „Euterpe International Piano Competition“ in Corato (Italien, 2018), den 1. Preis bei der „9th Isidor Bajić Piano Memorial Competition“ in Novi Sad (Serbien, 2018), den 2. Preis bei der „5th International Piano Competition Clamo Music“ in Murcia (Spanien, 2019), den 1. Preis beim 22. internationalen Klavierwettbewerb „Premio Mauro Paolo Monopoli“ in Barletta (Italien, 2019) und den 3. Preis bei der „3rd Shigeru Kawai International Piano Competition“ in Tokio (Japan, 2019).


Die junge Pianistin konzertiert regelmässig als Solistin und Kammermusikerin und trat bereits in verschiedenen Konzerthäusern in Europa, Japan, China und Singapur auf. Zuletzt war sie u. a. an der Fryderyk Chopin University of Music in Białystok (Polen), beim Internationalen Donaufest in Ulm (Deutschland), beim „VP Bank Classic Festival“ in Bad Ragaz (Schweiz) und beim Festival Olive Classic (Kroatien) zu Gast. Als Gewinnerin des Auswahlpreises an der Kunstuniversität Graz spielte sie Mozarts Klavierkonzert in A-Dur, KV 414, mit dem KUG-Orchester unter der Leitung von Maestro Patrick Lange im Stefaniensaal in Graz.


Ihr Konzertrepertoire, welches sich von Barockwerken bis hin zur Moderne erstreckt, zeichnet sich durch eine enorme Bandbreite aus. Für den Nationalen Ukrainischen Rundfunk zeichnete sie einige Solowerke von Haydn, Beethoven und Rachmaninow auf. Ihr grosses Interesse gilt neben der klassischen Klavierliteratur vor allem der zeitgenössischen Musik von Gennady Sasko, Oleg Bezborodko, Jean-Frédéric Neuburger, Hao-Fu Zhang und Mykhaylo Stepanenko. 2013 wirkte sie bei der Uraufführung des Klavierzyklus „Retroludies” von Svyatoslav Lunyov mit. Mehrfach trat sie mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine unter der Leitung von V. Sirenko in der Lysenko-Konzerthalle der Nationalen Philharmonie der Ukraine in Erscheinung. Im Juni 2013 nahm sie am internationalen EMCY-Projekt „Young Hearts for Music Tour“ in Deutschland und Österreich teil und trat zusammen mit jungen Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen europäischen Ländern auf. Im selben Jahr nahm sie am Kurs für Kammermusik mit internationaler Konzerttournee „colluvio“ in Österreich teil.

<< Zurück zur Übersicht | Weitere Künstler < >