Künstler
Alisa Sadikova, Harfe
Gastierte beim Nino Rota Festival; in der Carnegie Hall und Tonhalle Zürich

© Vladimir V. Postnov

Festivals
- VP Bank Classic Festival 2020
Alisa Sadikova wurde 2003 in St. Petersburg (Russland) geboren und erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Harfenunterricht bei Olga Shevelevich. 2015 bekam sie ein Stipendium der Vladimir Spivakov International Charity Foundation für die aktive Teilnahme an den Programmen der Stiftung. Seit September 2018 studiert sie an der Musica Mundi School in Waterloo (Belgien) bei Catherine Michel.
Die junge Harfenistin wurde bei zahlreichen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, u. a. „Prize Maestro Temirkanov 2012“, „2nd Fuat Mansurov Youth Festival“ und „Young Talents of Russia 2017“. Sie war zudem Teilnehmerin und Solistin beim World Harp Congress in Sydney (2014) und Hongkong (2017).
Alisa Sadikova trat bereits mit zahlreichen Orchestern auf, u. a. mit den Moscow Virtuosi unter der Leitung von Maestro Vladimir Spivakov, mit dem Klangforum Schweiz unter der Leitung von Sergei Fedoseyev, mit der Jungen Philharmonie Köln unter der Leitung von Volker Hartung, mit dem Orchestra Filarmonica Gioachino Rossini unter der Leitung von Federico Mondelci, mit dem International Symphony Orchestra „Tavrichesky“ unter der Leitung von Günter Neuhold, mit dem internationalen Jugendsinfonieorchester der „Capella Tavricheskaya“ unter der Leitung von Mikhail Golikov, mit dem Kostroma Symphony Orchestra unter der Leitung von Pavel Gershtein sowie mit dem Youth Symphony Orchestra of Russia unter der Leitung von Vasily Valitov.
Bei ihren zahlreichen Konzerten in Russland trat sie u. a. in der St. Petersburger Philharmonie, am Staatlichen St. Petersburger Konservatorium, im Wladimir-Palast und im Elena Obraztsova Cultural Center in St. Petersburg, im Moscow International House of Music, beim Festival „Northern Lira“ im Mariinski-Theater, beim 25. Filmfestival „Vivat Cinema of Russia“, beim „Russian-American Festival“, beim Moskauer Festival „Harfenkunst Russlands“, bei der Eröffnung des Kindertechnoparks „Quantorium“ in Moskau sowie bei der Verleihung des „Ludwig-Nobelpreises“ auf.
Weitere solistische Auftritte führten sie in verschiedene europäische Städte, darunter Bern, Den Haag, Düsseldorf, Köln, Limburg, Paris, Prag und Zürich, sowie in die USA und nach Israel. Sie trat u. a. beim Harfenfestival in Marseille, an der Wiener Staatsoper, an der Norwegischen Musikhochschule, in der Tonhalle Zürich, im Kurhaus Baden-Baden, im Rossini-Theater in Pesaro sowie in der Weill Recital Hall (Carnegie Hall, New York) auf und gab zwei Solokonzerte in Tel Aviv. 2017 nahm sie an der internationalen Tournee „Royal Christmas Gala“ von Sarah Brightman mit 26 Konzerten in 16 Ländern teil. 2020 wurde sie zum „VP Bank Classic Festival“ in Bad Ragaz (Schweiz) eingeladen.